Da meine Mail an die Unterzeichner*innen heute gegen 12:20 Uhr verschickt wurde, kamen wenige Minuten schon die ersten Stimmen an – 20 in den ersten 10 Minuten. Das ist überwältigend, vielen Dank für Ihre/Eure Unterstützung.
Insgesamt sind bis jetzt, 21.11.2022 130 Stimmen eingegangen.
Das Zwischenergebnis ist recht eindeutig:
88% der Abstimmenden sind bereit, in einen Hallenbadverein einzutreten ( 115 Stimmen
12% sind derzeit (aus verschiedenen Gründen) nicht bereit, in einen Hallenbadverein einzutreten (15 Stimmen)
Von den 12% der Stimmen gibt es 26%, 4 von 15 Stimmen, die lieber für eine Sauna einen Jahresbeitrag zahlen würden
37% sind bereit 100€ jährlich als Beitrag zu zahlen: 47 Stimmen
29% sind bereit 200€ jährlich als Beitrag zu zahlen: 38 Stimmen
15% sind bereit 300€ jährlich als Beitrag zu zahlen: 20 Stimmen
5% sind bereit 400€ jährlich als Beitrag zu zahlen: 6 Stimmen*
3% sind bereit 500€ jährlich als Beitrag zu zahlen: 4 Stimmen*
*Bei 400€ und 500€ sind Familienmitgliedschaften gemeint, daher der höhere Betrag, der sich dann auf mehrere Personen verteilt.
Das ganze nochmal als Tortendiagramm:

Zu den Stimmen nach Herkunft:
48% der Stimmen kommen aus Erlensee: 63
8% der Stimmen kommen aus Rodenbach: 10
8% der Stimmen kommen aus Langenselbold: 10
5% der Stimmen kommen aus Bruchköbel: 6
4% der Stimmen kommen aus Gründau: 5
4% der Stimmen kommen aus Hanau: 5
3% der Stimmen kommen aus Nidderau: 4
2% der Stimmen (3) kommen jeweils aus:
Limeshain, Schöneck, Hammersbach
jeweils 2 Stimmen aus den Orten:
Offenbach, Ronneburg, Neuberg
Torte dazu:

Fazit:
Die Mehrheit (88%) ist bereit einem Hallenbadverein beizutreten und die Mehrheit davon hält 100€ als angemessenen Jahresbeitrag.
Die Mehrheit aller Stimmen kommt aus Erlensee (48%).
Somit ist ein klarer Trend zu erkennen, dass ein Hallenbadverein durchaus Interesse bei den Befragten weckt. Der Mitgliedsbeitrag von 100 € ist dabei aber, realistisch gesehen, zu niedrig, wenn wir nicht 10.000 oder mehr Mitglieder bekommen oder zusätzliche, jährliche, große Spenden oder auch Zuwendungen von Kreis, Land und Bund bekommen.
Dennoch macht mir diese erste Erhebung Mut, das Thema „Hallenbadverein“ weiter zu verfolgen.
Um noch aussagekräftigere Zahlen zu bekommen, brauchen wir jedoch viele weitere Stimmen, Daher hoffe ich, dass die Unterzeichner*innen der Petition weiter fleißig abstimmen. Wenn wir von den 6000 Unterzeichner*innen (3000 davon durfte ich anonymisiert anmailen), 1000 Stimmen bekommen würden, wäre das ein repräsentatives Ergebnis.
Daher nochmal meine Bitte: Abstimmen!
Direkt zur Umfrage: Umfrage: Hallenbadverein